Da ein Studium immer sehr kostenaufwendig ist und die Studenten oft kaum oder nur wenig Geld zur Verfügung haben, können anfallende Kosten für den täglichen Alltag nur schwer beglichen werden. Sollten zu diesen Kosten noch zusätzlich und plötzlich auftretende Kosten in Form von Rechnungen oder Investitionen auftreten, können Studenten im Handumdrehen in einen finanziellen Engpass geraten.
Tipp: 49 Wege um schnell Geld zu verdienen
Durch eine Vollzeitbeschäftigung im Studium mit wichtigen Prüfungen und zeitintensiven Praktika bleibt auch nicht viel Zeit, um zusätzliches Geld zu verdienen. Besonders bei der Verschriftlichung der Bachelorarbeit ist eine hohe Konzentration wichtig und sollte durch einen zusätzlichen Nebenjob nicht eingeschränkt werden. Aus diesem Grunde gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die im nachfolgenden beschrieben werden.
Die besten Minikredite für Studenten
Anbieter | Summe & Laufzeiten | Merkmale | |
---|---|---|---|
![]() | 100 - 3000 € | Auszahlung in 60 Minuten möglich | Zum Anbieter |
![]() | 50 - 1.500 € | Minikredit trozt Schufa-Eintrag | Zum Anbieter |
![]() | 100 - 1.500 € | Minikredit ohne Einkommensnachweis | Zum Anbieter |
Finanzierungsmöglichkeiten während des Studiums
Zu Beginn eines Studiums müssen sich Studenten in erster Linie Gedanken über die Finanzierung ihres Studiums machen. Hierzu bekommen diese oft Unterstützung durch die Eltern oder die engere Verwandtschaft. Da solche finanziellen Mittel allerdings nicht in allen Familien in unbegrenztem Maße zur Verfügung stehen, müssen sich die Studenten früh genug nach Alternativen umschauen und diese in Betracht ziehen.
Dabei wird oft ein Studentenkredit ins Spiel gebracht, der sich deutlich von einem üblichen Ratenkredit unterscheiden lässt. Demnach ist ein Studentenkredit lediglich für die Finanzierung des Studiums zuständig, wohingegen ein klassischer Ratenkredit für alle möglichen Investitionen wie beispielsweise einer Auto- oder Hausanschaffung verwendet wird. Da es sich bei einem Ratenkredit meist um höhere Summen handelt, verlangen die Banken ein festes sowie regelmäßiges Einkommen des Kreditnehmers. Da ein Student diese Anforderungen nicht erfüllen kann, benötigt dieser bei einer üblichen Kreditbeantragung eine hinterlegte Sicherheit in Form einer Bürgschaft.
Können die Eltern oder Verwandten diese Bürgschaft jedoch nicht aufweisen bzw. hinterlegen, kommt diese Finanzierungsmöglichkeit nicht mehr infrage.
Für solche Situationen gibt es spezielle Kredite für Studenten.
Zur ersten Option gehört das staatliche BAfÖG, das jedoch an spezielle Anforderungen gebunden ist und somit nicht jeder BAfÖG-Antrag angenommen wird. Eine weitere Alternative ist ein Förderungskredit der KfW Bank, wozu ebenfalls bestimmte Anforderungen erfüllt werden müssen. In beiden Fällen, egal ob BAfÖG-Antrag oder Förderungskredit der KfW Bank, müssen beide Kreditformen nach dem Studium zurückgezahlt werden. Dabei übernimmt der Staat bei einer BAfÖG Förderung jedoch die Hälfte der Förderungssumme.
Für plötzlich auftretende Investitionen, wodurch ein finanzieller Engpass entstehen kann, stehen sogenannte Minikredite zur Verfügung. Diese haben den Vorteil, dass nur wenige Voraussetzungen an das Einkommen oder die Bonität gestellt werden und dem Studenten häufig bewilligt werden. Erwähnen muss man jedoch, dass diese Kredite meist nur wenige hunderte Euro umfassen und innerhalb eines Monats zurückgezahlt werden müssen.
Welche Voraussetzungen müssen Kreditnehmer für einen Studienkredit erfüllen?
Für einen Bildungskredit verlangen alle Kreditinstitute folgende Bedingungen:
- Volljährigkeit.
- Deutsche Wohnadresse.
- Deutsches Bankkonto.
- Deutsche Handynummer.
- Personalausweis oder Reisepass.
Zusätzlich verlangen einige Institute den Nachweis eines Einkommens wie Kindergeld, BAfÖG oder Einkünfte aus einem Nebenjob.
Warum ist der Minikredit für Studenten eine Alternative?
Ein Minikreditantrag für Studenten kann im heutigen Zeitalter ganz simpel und ohne Papierkram mit einem Smartphone oder Tablet über das Internet gestellt werden. Der benötigte Identitätsnachweis läuft ebenfalls online über eine Webcam, wodurch eine schnelle und erfolgreiche Abwicklung des Antrags generiert werden kann. Somit ist gesichert, dass das Geld noch heute auf dem Bankkonto des Studenten eingeht. Die bekanntesten und besten Anbieter hierfür sind Cashper, Cashpresso, Ferratum und Vexcash.
Die Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter werden im nachfolgenden gegenüber gestellt.
Die wichtigsten Anbieter im Überblick
Cashper
![]() Cashper Erfahrungen & Leistungen | Cashper Minikredit | 0,00% eff. Jahreszins Zum Anbieter |
Repräsentatives Beispiel:Kreditsumme: 500 €, Laufzeit 30 Tage, effektiver Jahreszins 7,95 % (fest). Der Sollzins beträgt 3,31 €. Sie müssen insgesamt 503,31 € zurückzahlen . Bearbeitungsgebühr: 0,00 %, Sollzins gebunden p.a: 7,95 %. |
Cashper ist in erster Linie ein wirklich unkomplizierter und großzügiger Kreditanbieter, der durch eine schnelle und unkomplizierte Beantragung über das Internet glänzt. Hierzu kommt allerdings der Nachteil, dass der Kreditnehmer ein monatliches Einkommen von Minimum 700 € nachweisen muss. Dahingegen kann man für eine eher schlechte Bonität, trotzdem einen Minikredit erhalten. Neukunden erhalten in der Regel einen Kredit von bis zu 1000 € und müssen diesen innerhalb von 30 oder 60 Tagen zurückzahlen. Auf eine Meldung an die Schufa verzichtet Cashper. Das dadurch resultierende erhöhte Risiko für den Kreditgeber, wird durch erhöhte Zinsen ausgeglichen.
Cashpresso
Cashper ist ebenfalls ein sehr flexibler und moderner Anbieter, der quasi nur für Studenten zuständig ist. Nach Annahme des ersten Kreditantrags, kann der Student beliebig oft einen Kredit von bis zu 1500 Euro aufnehmen. Auch hier erfolgt die Beantragung ganz einfach über das Internet, zu allgemein guten Konditionen. Die Fristen der Rückzahlung sind bei Cashpresso meist sehr flexibel. Weiterhin sind die Anforderungen an gewünschten Dokumenten und Nachweisen ziemlich überschaubar.
Ferratum
![]() Xpresscredit Erfahrungen & Leistungen | Ferratum Money Xpresscredit | 10,36% eff. Jahreszins Zum Anbieter |
Repräsentatives Beispiel: Kreditsumme: 500 €, Laufzeit 30 Tage, effektiver Jahreszins 10,36 % (fest). Der Sollzins beträgt 4,32 €. Sie müssen insgesamt 504,32 € zurückzahlen . Bearbeitungsgebühr: 0,00 %, Sollzins gebunden p.a: 10,36 %. |
Ferratum bietet extra einen Minikredit für Studenten an, der diesem zur freien Verfügung steht und zweckungebunden ist. Egal ob Mietzahlungen, Lehrbücher oder Lebensmittel, der Verwendungszweck des Kredits ist völlig uninteressant. Dafür verlangt der Kreditanbieter jedoch zur Sicherheit ein festes monatliches Einkommen des Studenten aus einem Nebenjob oder BAfÖG. Insofern der Student ein Neukunde ist, sind Kreditbeträge von bis zu 1000 € möglich. Sollte der erste Kredit fristgerecht und ordnungsgemäß zurückgezahlt worden sein, kann sich die Summe auf 2000 € erhöhen. Die Schufa erhält lediglich eine Meldung über die tatsächlich ausgezahlten Kredite. Der Eintrag ist nur dann negativ, wenn der Studienkredit nicht ordnungsgemäß und fristgerecht getilgt wurde.
Vexcash
Vexcash Erfahrungen & Leistungen | Vexcash Kurzzeitkredit | 13,9% eff. Jahreszins Zum Anbieter |
Repräsentatives Beispiel: Kreditsumme: 300 €, Laufzeit 30 Tage, effektiver Jahreszins 13,90 % (fest). Der Sollzins beträgt 3,27 €. Sie müssen insgesamt 303,27 € zurückzahlen . Bearbeitungsgebühr: 0,00 %, Sollzins gebunden p.a: 13,9 %. |
Der Kreditanbieter Vexcash überzeugt beim Thema Minikrediten durch sehr kurze Laufzeiten, wodurch die Kredite wesentlich günstiger werden. Für die Beantragung des Kredits, müssen monatliche Zahlungsnachweise in Form von BAfÖG- Zahlungen, Nebenjobs oder Kindergeldauszahlungen hinterlegt werden. Bei Vollständigkeit und Richtigkeit der notwendigen Nachweise, können Neukunden Kredite von bis zu 500 € beantragen. Diese müssen dann innerhalb von 30 Tagen oder gegen Zusatzkosten in 60 Tagen zurückgezahlt werden. Bei erfolgreicher und fristgerechter Tilgung stehen beim nächsten Mal bis zu 3.000 Euro zur Verfügung.
Beispiel für einen Studienkredit
Bei einem Minikredit für Studenten von 500 Euro mit einer Laufzeit von 30 Tagen fallen beim aktuellen Zinssatz 4,26 Euro Kreditzinsen an. Das ist weniger als die Mahngebühren für die Rechnungen.
Wofür müssen Studenten aufkommen?
Ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule ist in der Regel als Vollzeitstudium ausgeschrieben. Ein Nebenjob ist somit zeitlich schwer einzuplanen und schwer zu realisieren. Die Studenten müssen alle Kosten, die im Studium und im Alltag anfallen, berücksichtigen. Dabei handelt es sich besonders um
- Semesterbeitrag
- Semesterticket bzw. die Fahrtkosten allgemein
- Kosten für Studien- und Lehrmaterial
- Mietkosten
- Lebensunterhalt wie Lebensmittel, Handyvertrag
- Gebühren für Krankenkasse, Versicherung
- Sonstige Kosten für Unterhaltung, Spaß
Bei der Höhe der Kosten spielt besonders die Wahl des Studienortes sowie der persönliche Anspruch eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich ist mit Gesamtkosten in Höhe von 500 Euro bis 1000 Euro pro Monat zu kalkulieren. Aktuell benötigen Studenten durchschnittlich 819 Euro.
Die wichtigsten Unterschiede im Überblick
Merkmal | Ratenkredit | BAfÖG | Studentenkredit Kfw |
Zinsen | ab 0,89 Prozent | zinslos | ab 3,55 Prozent |
Rückzahlung | sofort | spätestens 5 Jahre nach Ende des Studiums | nach Ablauf der Laufzeit |
Verwendung | meist freie Verfügung | Studienfinanzierung | Studienfinanzierung |
Voraussetzungen | gute Sicherheiten | deutsches Studium | deutsches Studium |
Fazit
Ein Minikredit bietet für Studenten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, kleinere Kreditsummen aufzunehmen, um kurze finanzielle Engpässe auszugleichen. Ein Studienkredit kann daher bei der Finanzierung des Studiums helfen, solange man auf den richtigen Anbieter achtet und seine Finanzen im Blick hat. Schließlich müssen die Kredite in jedem Fall zurückgezahlt werden.